Dublin, August 2014. Drei Studenten treffen sich bei Google und teilen eine Vision: Sie wollen traditionelle Finanzierungsmodelle revolutionieren und so anderen Unternehmen zu Liquidität und Wachstum verhelfen. Das wäre die Kurzfassung der Gründungsgeschichte von Advanon.
Viele Mittagspausen und Nächte hindurch planten Phil Lojacono, Stijn Pieper und Philip Kornmann (inzwischen ausgeschieden) ihr Projekt. Die Idee: Ein Online-Marktplatz, der kleine und mittelständische Unternehmen mit Liquiditätsbedarf und Investoren zusammenbringt. Damit sollten sie das alte, von Banken dominierte Geschäftsmodell des Factoring revolutionieren, bei dem Firmen ihre ausstehenden Rechnungen gegen einen Kredit verkaufen. Crowd-Factoring als Geschäftsidee war geboren und eine Plattform, die eine schnellere, transparentere und flexiblere Lösung bietet. Im Mai 2018 haben wir zum ersten Mal mehr als eine Million Volumen an einem Tag finanziert. Wir zählen inzwischen zu den grössten Finanzierungsplattformen der Schweiz.
In der Schweiz ist Advanon ein der FINMA direkt unterstellter Finanzintermediär, DUFI. In Deutschland arbeitet Advanon mit der Wirecard Bank AG, welche nach dem KWG geregelt und direkt von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beaufsichtigt wird.
Wir sind ein passioniertes, internationales Experten-Team, das angetreten ist, die Finanzierungsbranche zu revolutionieren.
Head of Working Capital Advisory
Digital Product Designer
Head of HR / Admin
PR & Communications Manager
COO
Business Operations Associate
Lead Credit Analytics
CEO & Co-Founder
Head of Investor Relations
Head of Business Operations
CTO & Co-Founder
Junior Software Engineer
CFO
Customer Support Intern
Head of Customer Development
Business Operations Associate
Die innovativen Denker aus dem Hochtechnologie- und Finanzbereich, die uns helfen unsere Vision in die Realität umzusetzen.
William Dougherty ist Chief Investment Officer (CIO) des Family Office QdN Partner. Durch seine Arbeit bei QdN und als Business Angel hatte er über die Jahre hinweg zahlreiche Start-Ups im Aufbau unterstützt. Bevor er sich QdN angeschlossen hatte, arbeitete William für ein Private-Equity-Unternehmen in New York für das er Dealflows im Gesundheitswesen und IT-Sektor optimierte. Darüber hinaus hat er Arbeitserfahrung in einem internationalen IT-Unternehmen und einer Strategie-Beratungsfirma.
Dr. Stefan A. Heitmann ist Gründer und CEO des Finanzdienstleisters MoneyPark AG. Er ist Chairman des Boards von Sindeo.com, MoneyPark Schwestergesellschaft in den USA und ist darüber hinaus in einer Reihe von Fintech Start-ups involviert. Zuvor war er als Partner bei der Beratungsfirma McKinsey und dort international engagiert in diversen Projekten für internationale Grossbanken. Für das Schweizer Büro hat er zudem die operative Führung der hiesigen Banking Practice inne.
Daniel Gutenberg begann seine Karriere 1991 als CEO der Firma Gutenberg Communication Systems AG. Nachdem er das Unternehmen im Jahr 2000 an die Telindus Group verkauft hatte, wurde er aktiver Business Angel mit globalem Fokus auf Unicorn-Unternehmen. Über die Jahre hinweg hat Daniel zahlreiche Auszeichnungen erhalten, unteranderem „Business Angel of the Year“ im Jahr 2011. Er ist ebenfalls im Verwaltungsrat von zahlreichen öffentlichen und privaten Unternehmen, Präsident der Swiss Technion Society und General Partner bei VI Partners seit 2003.
Bis Ende 2014 war Eric Sarasin stellvertretender Chef der Privatbank J. Safra Sarasin. Zuvor hatte er die Genfer Niederlassung der Bank Sarasin von Grund aufgebaut und in wenigen Jahren auf eine Grösse von 100 Mitarbeiter ausgebaut und etabliert. Eric Sarasin ist zudem ehemaliger Präsident der Handelskammer Deutschland-Schweiz.
Swisscom Ventures ist die Risikokapitalsparte der Swisscom AG, dem führenden Telekommunikations- und IT-Anbieter in der Schweiz. Seit unserer Gründung 2007 haben wir in über 35 Unternehmen in den Bereichen IT, digitale Medien und Telekommunikation investiert. Wir sind in der Schweiz (Zürich und Lausanne) sowie in den USA (Silicon Valley) präsent. Als strategischer Investor bieten wir Unternehmern neben finanzieller Unterstützung Zugang zu unserer technischen Infrastruktur und zu unseren Vertriebskanälen.
b-to-v deren Investoren investieren in Unternehmen von der Seed Stage bis zu kleinen buy-outs. Die BrainsToVentures AG (b-to-v) investiert Mittel in unternehmerische Teams von Investoren, welche ihr Kapital b-to-v anvertrauen. Weiterhin ist b-to-v ein Unternehmen, das sich für private Investoren einsetzt, die ihr Kapital, Netzwerk und Know-how in schnell wachsenden Unternehmen investieren. Um die Kunst der Direktinvestitionen neu zu definieren, ist es das Ziel von b-to-v, Wertschöpfung in Unternehmen und attraktive Renditen für Investoren zu schaffen. b-to-v hat ein starkes globales Netzwerk, das an Unternehmer und Investoren rund um den Globus reicht. Mehr als 10 Investmentprofis und 50 hoch engagierte Privatanleger unterstützen aktiv die Portfoliounternehmen mit Know-how, Kontakten und Lösungen für alle Arten von Problemen neben dem investierten Kapital. b-to-v ist geehrt, mit herausragenden Unternehmern mit grossen Visionen zu arbeiten, um ihre Pläne zu realisieren.
Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns über Ihre Nachricht!
Kontaktieren Sie uns